Mobirise

»Nicht achtzehn zu werden, war scheisse. Wenn man nicht achtzehn wurde, war alles umsonst.«

Frieder hat versucht sich das Leben zu nehmen. Damit das nicht wieder passiert, ziehen seine Freunde mit ihm in das alte Haus seines Grossvaters. Ein Ort, an dem eigene Regeln gemacht werden, Partys gefeiert und mit Drogen und freier Liebe experimentiert wird. Eingebettet in einem nostalgischen 80er-Jahre Setting, ist „Auerhaus“ eine Geschichte über Gemeinschaft, Schul-, Alltagsstress, das Austesten von Grenzen und die Suche nach dem Glück.

In seiner zweiten Regiearbeit widmet sich Matthias Kurmann gemeinsam mit dem Ensemble den Fragen, wie es ist, in der Provinz erwachsen zu werden, wie man mit psychischen Krankheiten im Umfeld umgehen kann und ob am Ende das Jugendtheater vielleicht selbst eine Art Auerhaus sein kann.

Sa, 26.4., Do, 1.5., Fr, 2.5., Sa, 3.5. Do, 8.5., Fr, 9.5., Sa, 10.5. (jeweils 20 Uhr bis ca 22 Uhr)

ÖV ab Ruswil Rottalcenter:
Nach Luzern: 22:30 (via Wolhusen), 22:52 (direkt)
Nach Sursee: 23:01 (via Ettiswil)

die Regie

Matthias Guido Kurmann, geboren in Grosswangen, machte seine ersten Theatererfahrungen im Jugendtheater Ruswil. Nach der Matura studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, bevor er sein Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte. Im Rahmen dessen gastierte er unter anderem am Schauspielhaus Zürich und war für eine Spielzeit am Luzerner Theater engagiert. Seit 2017 ist er als freischaffender Künstler tätig. Neben Gastengagements an Theatern wirkt er immer wieder in Projekten der Freien Szene mit und leitet Theaterprojekte mit Jugendlichen. 2021 realisierte er seinen ersten Dokumentarfilm „Der Nachklang des Urschreis“, eine Dokumentation über das Jugendtheater Ruswil.

Nachdem er 2023/2024 schon einmal erfolgreich die Regie vom Jugendtheater Ruswil übernommen hat, wird er auch im 2024/2025 wieder die Regie übernehmen.

das Ensemble

Mona

Mona Kretz

Luis

Luis Di Mercurio

Lyn

Lyn Portmann

Michele

Michèle Graf

Fiorella

Fiorella Boldini

Yara

Yara Schmidt

Anna

Anna Ippolito

E-Mail

Für Fragen, Anliegen und Wünsche sind wir per Mail für dich da ...
info@jugendtheaterruswil.ch

Adresse

Kulturraum am Märtplatz
6017 Ruswil

Telefon

Dein Bus hat Verspätung und du kannst dein Ticket nicht rechtzeitig abholen?
Unter 079 133 72 55 sind wir in solchen Fällen auch telefonisch erreichbar.

Ticketreservation

Die Ticketreservation erfolgt bei uns online. Bezahlen kann man jeweils an der Abendkasse (gilt auch für Freibillete) oder online.

AI Website Generator